/ Rahmenprogramm

//// Live-Hörspiele

Fr, 2. September, 20.00

Augen auf zum Klänge Sehen
Hörspielkonzert des Ensembles
Atonor
mit Klangobjekten von Erwin Stache

Atonor bewegt sich in einem bizarren Klangsurrealismus, in dem alltägliche Gegenstände aus ihrer ursprünglichen Funktion aus- und in neue Welten einbrechen. Das Ensemble setzt sich mit den faszinierenden Objekten des Künstlers Erwin Stache auseinander und entwickelt ein außergewöhnliches Repertoire, das sich über Genregrenzen hinwegsetzt, Hör- sowie Sehsinn gleichermaßen adressiert und eine Mischung aus Experiment, Klangkunst, Humor und rhythmischer Show darstellt. Es wird eine Situation geschaffen, in der das Publikum nicht weiß, worüber es mehr staunen soll: Über die Objekte selbst oder über die Art und Weise, wie sie eingesetzt werden.
Atonor (= Artifizielles Thema Ohne Notwendigkeit Obligatorischer Richtung) sind Felix Klingner, Ferdinand Störel, Constantin Suppee und Benjamin Stache.
Atonor im Web

Sa, 3. September, 20.00

Fehlerwiesen / First Chance
Multimedia-Performance mit Filmfragmenten, Tagebuchtexten, Lautpoesie und Soundscape
von Antje Vowinckel

Auf einer englischen Wiese treffen 1921 drei Zeitpfeile aufeinander: die Forschungen des britischen Hobby-Ornithologen Edgar Chance, die Entwicklung des Stummfilms und die Evolution des Kuckucks. Antje Vowinckel zeigt eine Preview ihrer geplanten Ensemble-Komposition „Multiple Chance“ mit Tagebuchaufzeichnungen aus Edgar Chance‘ Buch „The Cuckoo’s Secret“, Filmausschnitten aus dem gleichnamigen Film und einer Klangkomposition mit Lautpoesie und vibrierendem Lautsprecher.
Antje Vowinckel im Web.

So, 4. September, 20.00

Dr. Slodti saugt ab – Live-Mix aus dem Hirn im OP-Saal
Live-Hörspiel-Uraufführung
von Hermann Bohlen und Robert Schalinski.
Regie: Judith Lorenz

Manchmal gibt es Sternstunden im Radio, die gar nicht bemerkt werden. Vielleicht weil sie ein wenig zu lang waren (zwei Stunden) oder zur Unzeit gesendet wurden (vormittags um 10 Uhr). Eine solche Sternstunde hat Hermann Bohlen aus seinem Archiv geholt und mit Robert Schalinski gemeinsam für die öffentliche Vorführung verdichtet. Angereichert mit akustischen Phantasien und einem Zitat aus der Hörspielgeschichte, hören wir eine Live-Reportage über eine Hirn-OP. Dem Zauber der plastischen Vergleiche des Reporters wird sich niemand entziehen können.

Atonor Musik fällt aus! Klanexperimente Antje Vowinckel Hermann Bohlen: Schalltot.

/ Uraufführung

/ Produzieren

Fr, 2. September, 15.00

Irmi, geboren 1923
Hörspiel-Uraufführung
von Annedore Bauer 

Der erste Förderpreis /\ Das zündende Mikro des BHF e. V. ging im Jahr 2021 an Annedore Bauer für ihr Stück „Die Unantastbaren“. Dotiert war der Preis mit der Möglichkeit, ein neues Stück im Studio für Elektroakustische Musik der AdK zu produzieren. Hier ist das Ergebnis.

Annedore Bauer

Fr – So, 2. – 4. September, 14.00 – 22.00

/ Mr. Crocodiles Radio- und Hörspielmobil
interaktive Workstation von Martin Bolik mit Andreas Blum und Michelle Winter
Sa, 17.00 – 19.00 special guest Santiago Ziesmer

Andreas Blum und Michelle Winter laden mit Martin Boliks Hörspielmobil dazu ein, selbst zu produzieren – zum Beispiel eine Szene aus seiner aktuellen Serie „Zeitschiff Unicorn“ oder einen Einminüter für die parallele Installation „1001 Minutes for Ukraine“. Zu Gast am 3. September: Santiago Ziesmer (die deutsche Stimme von „SpongeBob SquarePants“). Die beiden sind auch zu Gast beim Netzwerktreffen am Sa, 4.9.22, 12Uhr, wo sie ihre alternativen Produktions- und Vertriebswege vorstellen.

/ Audiowalk

/ Audiowalk-Award

Fr – So, 2. – 4. September, 14.30 – 16.00

/ Audiowalk
Mixtape. Ein kollektiver Hörspaziergang aus Einreichungen zum Audiowalk-Award 2022
mit Guidemate und Soundmarker

Gesucht wurden besonders mutige künstlerisch und inhaltlich anspruchsvolle Arbeiten aus den Feldern der Dokumentation, Fiktion, Klangkunst und Bildung/Vermittlung. Die Bandbreite der aktuellen Produktionen der letzten zwei Jahre wird in zahlreichen Ausschnitten im kollektiven Audiowalk „Mixtape“ an allen drei Festivaltagen rund um den Düttmann-Bau der Akademie der Künste im Tiergarten vorgestellt.

Fr, 2. September, 16.00 – 17.00

/ Audiowalk-Award 2022
mit Guidemate und Soundmarker

Soundmarker, das Labor für ortsbezogene Audioarbeiten, und Guidemate, die Plattform für Hörspaziergänge, verleihen den Audiowalk-Award 2022 an die besten Produktionen der letzten beiden Jahre. Die aus den 22 eingereichten Werken von einer fünfköpfigen Jury ausgewählten Audiowalks werden im Buchengarten prämiert. Das Preisgeld beträgt 1.000 €, zudem wurden hochwertige Mikrofone für binaurale Aufnahmen von der Firma Soundman gestiftet.
Weitere Infos: soundmarker.de und guidemate.com

/ Audio-Installation 1

/ Audio-Installation 2

Fr – So, 2. – 4. September, 14.00 – 22.00 Uhr

Gebetomat
von Oliver Sturm

Der Gebetomat stellt die kleinste Form eines spirituellen Raums dar. Gedacht für Bahnhöfe, Flughäfen, Raststätten und andere öffentliche Orte, bietet er den Passanten eine Gelegenheit zur inneren Einkehr. Der Besucher hat die Möglichkeit, Gebete aus den großen Weltreligionen und zahlreichen anderen Glaubensrichtungen und religiösen Gemeinschaften anzuhören. Es steht ihm frei, die Kabine als Rückzugsort zum eigenen Gebet oder nur zum Zuhören zu nutzen.
“Ich halte die – dem Denken Andy Warhols verwandte – Idee einer automatenhaft herstellbaren Erzeugung religiösen Gefühls für einen sehr zeitgenössischen Gedanken.“ (Oliver Sturm)

Fr – So, 2. – 4. September, 14.00 – 22.00

1001 Minutes for Ukraine
initiiert von Cristiana Coletti und Wolfgang Hamm

Das Projekt „1001 Minutes for Ukraine“ wendet sich an alle, die mit Tönen und Klängen, Worten und Sätzen ihr Mitgefühl mit dem unter einem Angriffskrieg leidenden ukrainischen Volk ausdrücken wollen.
Das Projekt ist ein „work in progress“. Einminuten-Stücke aus aller Welt setzen sich zu einem akustischen Mosaik von Gedanken, Worten, Stimmen und Klängen zusammen, zu einem „offenen Werk“, in dem viele unterschiedliche Blickwinkel auf das, was geschieht, zusammenfließen. Das Ziel des Projekts ist es, ein akustisches Zeitzeugnis zu kreieren, das die schrecklichen Ereignisse des Krieges, unsere Reaktionen, unsere Ängste und unsere Betroffenheit auf einer künstlerischen, poetischen Ebene reflektiert, die – über die aktuellen Ereignisse hinaus – zur universellen Reflexion über Krieg und Zerstörung werden kann.
In einer Installation können die bereits produzierten Stücke gehört und um eigene Hörminuten ergänzt werden – zum Beispiel direkt vor Ort im Hörspielmobil.

1001 Minutes for Ukraine

/ Werkstattgespräch

/ Präsentation

So, 4. September, 14.00

Chinchilla Las Vegas
mit Mariola Brillowska und Helgard Haug

In dem Werkstattgespräch der Performance-Künstlerin Mariola Brillowska und der Theatermacherin Helgard Haug (Rimini Protokoll) wird es um Zufälle, Improvisationen, Protokolle, Fiktionen, Transkriptionen, Performances, Kunst, Humor und Musik im Hörspiel gehen. Helgard hat Angewandte Theaterwissenschaft, Mariola Freie Kunst studiert. Beide arbeiten sie meist mit nicht-professionellen Protagonistinnen und Protagonisten für ihre Bühnen-Performances und Hörspiele. Während Mariola sich stark von der Ideologie des amerikanischen Living Theatre inspiriert sieht, schwärmt Helgard eher für die Konzeptkunst.

Mariola Brillowska, Helgard Haug
Mariola Brillowska, Helgard Haug.
Sa, 3. September, 12.00

Hörspiel von Morgen
mit Alfred Behrens und Studierenden

Hörspielautor und –regisseur Alfred Behrens arbeitet an der Filmuniversität Babelsberg seit Jahren mit Student:innen an den Schnittstellen von Audio und Video an neuen Formaten. Wir präsentieren eine Retrospektive  mit narrativen Kurzhörspielen und aus diesen heraus entwickelten Sound Driven Short Films. Im nächsten Schritt geht es um  Next Generation Audio als immersive Erzählung in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, Erlangen.

Studierende der Filmuniversität Babelsberg.

/ Gespräch 1

/ Gespräch 2

Sa, 3. September, 14.00

Podiumsgespräch
Prozesse der Selbstermächtigung

So, 4. September, 12.00

Perspektiven
Netzwerktreffen

Ein Künstler:innengespräch der Hans-Flesch-Gesellschaft – Forum für akustische Kunst mit Kathrin Röggla, Luise Voigt, Ulrich Bassenge u. a. Moderation: Oliver Sturm.

Erfahrungen, Perspektiven, Möglichkeiten und Unmöglichkeiten: Wie produzieren wir unsere fiktionalen Formate von Hörspiel bis Audiokunst im Spannungsfeld zwischen den kriselnden öffentlich-rechtlichen Anstalten und der kommerziellen Medienindustrie.

Hans-Flesch-Gesellschaft 2021
Die Hans-Flesch-Gesellschaft beim BHF 2021.

 

mit Juliane Schmidt (rbb), Nathalie Singer (Bauhaus Universität Weimar), David Fischbach (Buchfunk Verlag), Marcus Gammel (DLF Kultur) u. a.

Hier setzen wir den Draht von der freien Szene zu den etablierten Produzenten unter Spannung, auf dass er Funken schlage. Freie Hörspielmacher:innen treffen in ungezwungenem Rahmen auf Rundfunk-Redakteur:innen, Forscher:innen, Podcaster:innen und Hörbuchverleger:innen.

/ Werkstatt 1

/ Werkstatt 2

Fr, 2. September, 14.00

¿Blinde hören¡
mit Rainer Kremser

Zu hören gibt es die Ergebnisse und Erfahrungen aus dem 10-tägigen Hörspiel- und Podcast-Workshop für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen, der im Vorfeld des Festivals stattgefunden hat. Geleitet wurde er von dem Hörspielmacher und Klangkünstler Rainer Kremser, der selbst blind ist. Ein Angebot des Berliner Hörspielfestival e. V. zusammen mit dem Vermittlungsprogramm KUNSTWELTEN der Akademie der Künste, Berlin.

Rainer Kremser
Britta Steffenhagen, Rainer Kremser beim BHF 2021.
Sa, 3. September, 10.00 – 18.00

Immersive Audio!
mit Malte Giesen, Studio für Elektroakustische Musik
(Anmeldefrist ist abgelaufen, geschlossene Veranstaltung)

Wer schon immer einmal aus dem Stereo-Panorama ausbrechen und auf bis zu 16 Kanälen mit Audioerfahrungen in 3D experimentieren wollte, bekommt hier die Gelegenheit dazu. Zusammen mit dem Leiter des Studios, Malte Giesen, wird eigenes Material bis zu einer Länge von fünf Minuten exemplarisch bearbeitet. Dabei werden die verschiedenen Möglichkeiten der „Verräumlichung“ von Klängen erläutert und ausprobiert.

Studio für Elektroakustische Musik. Bild: Kai Bienert.